BIM:

Integration mit OmniClass

Die Rolle von BIM

Building Information Modeling (BIM) ist ein kollaborativer Prozess, der mehrere Dimensionen von Projektinformationen in ein gemeinsames digitales Modell integriert. Das Potenzial von BIM wird verstärkt, wenn es mit Klassifikationssystemen wie OmniClass kombiniert wird, die eine strukturierte Methode zur Organisation und zum Abruf von Daten bieten.

Wie OmniClass BIM verbessert

  1. Standardisierte Datenorganisation
    • OmniClass-Tabellen bieten eine konsistente Struktur zur Kennzeichnung und Organisation von Elementen in BIM-Modellen und verbessern die Dateninteroperabilität.
    • Beispiel: Tabelle 21 (Elemente) stellt sicher, dass alle Bauelemente in einem BIM-Modell einheitlich klassifiziert sind.
  2. Verbesserte Informationssuche
    • Die Verwendung von OmniClass in BIM ermöglicht schnellere und genauere Suchen nach bestimmten Daten in komplexen Modellen.
  3. Lebenszyklusmanagement
    • OmniClass Tabelle 31 (Phasen) und Tabelle 32 (Dienste) helfen dabei, Informationen über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg zu strukturieren – von der Planung bis zum Betrieb.
  4. Integration mit anderen Standards
    • OmniClass arbeitet nahtlos mit anderen Klassifikationssystemen wie Uniformat (Tabelle 21: Elemente) und MasterFormat (Tabelle 22: Arbeitsergebnisse) zusammen und sorgt so für eine einheitliche Dokumentation, Spezifikation und BIM-Modellierung.

Anwendungen von OmniClass im BIM

1. Entwurf und Planung

  • Beispiel: Architekten können Tabelle 13 (Räume nach Funktion) verwenden, um Räume in einem BIM-Modell basierend auf ihrer vorgesehenen Nutzung (z. B. Büroräume, Besprechungsräume) zu kennzeichnen und zu organisieren.
  • Nutzen: Vereinfacht die Zoneneinteilung und die Einhaltung von Bauvorschriften.

2.Kostenschätzung und Budgetierung

  • Beispiel: Tabelle 21 (Elemente) verknüpft Bauteile in einem BIM-Modell mit Kostendatenbanken und erleichtert so die Budgeterstellung.
  • Nutzen: Verringert Fehler und verbessert die Kostenkontrolle.

3.Gebäudemanagement

  • Beispiel: Tabelle 31 (Phasen) ermöglicht es Facility Managern, Wartungspläne zu verfolgen, die bestimmten Bauteilen im BIM-Modell zugeordnet sind.
  • Nutzen: Verbessert die betriebliche Effizienz und das Asset Management.​

4. Nachhaltigkeit und Leistungsanalyse

  • Beispiel: Tabelle 12 (Baueinheiten nach Form) hilft bei der Klassifizierung energieeffizienter Entwürfe und Materialien im BIM.
  • Nutzen: Erleichtert Umweltzertifizierungen wie LEED.

Werkzeuge zur Unterstützung von OmniClass und BIM-Integration

Kostenlose Werkzeuge

  1. Offene BIM-Plattformen
     Tools wie BIMcollab oder BIMviewer unterstützen die Klassifizierung mit OmniClass.
  2. OmniClass Explorer
    Ein kostenloses Tool zur Erkundung von OmniClass-Tabellen für die Integration.

Paid Tools

  1. Autodesk Revit
    • Bietet integrierte Unterstützung für OmniClass-Tabellen, was die Klassifizierung nahtlos macht.
    • Preis: ca. 2.500 $/Jahr.​
    • Autodesk besuchen
  2. Navisworks
    • Ermöglicht die Projektüberprüfung mit OmniClass-Integration.
    • Preis: Benutzerdefiniert.​
    • Navisworks besuchen
  3. BIM 360
    • Cloudbasierte Kollaborationsplattform, die OmniClass-Standards unterstützt
    • Preis: Benutzerdefiniert.​
    • BIM 360 besuchen
  4. PlanGrid
    • Mobilfreundliches Baumanagement-Tool mit OmniClass-Integration.
    • Preis: ca. 700 $/Jahr.​
    • PlanGrid besuchen

Vorteile der OmniClass–BIM-Integration

  1. Verbesserte Zusammenarbeit
    • Stellt sicher, dass alle Beteiligten denselben Klassifizierungsrahmen verwenden, was Missverständnisse reduziert.
  2. Verbesserte Datenqualität
    • Beseitigt Redundanzen und Inkonsistenzen in der Projektdokumentation.
  3. Skalierbarkeit
    • Anwendbar auf Projekte jeder Größe und Komplexität.
  4. Konformität
    • Entspricht internationalen Standards und fördert die globale Zusammenarbeit.

Herausforderungen und Überlegungen

  • Datenkomplexität: Die Implementierung von OmniClass in BIM erfordert eine sorgfältige Datenverwaltung.
  • Schulung: Teams müssen geschult werden, um die OmniClass-Standards effektiv zu verstehen und anzuwenden.
  • Werkzeugkompatibilität: Es ist entscheidend, dass die BIM-Software die OmniClass-Integration unterstützt.

Fazit

Die Integration von OmniClass und BIM verändert die Art und Weise, wie die Bauindustrie Projektinformationen organisiert, darauf zugreift und sie nutzt. Durch die Übernahme von OmniClass-Tabellen in BIM-Workflows können Fachleute eine höhere Effizienz, Genauigkeit und Zusammenarbeit in allen Phasen des Projektlebenszyklus erreichen.

Um OmniClass weiter zu erkunden, besuchen Sie die CSI OmniClass-Ressourcen, oder laden Sie sie hier. herunter. Für BIM-bezogene Tools und Tutorials besuchen Sie das BIM Learning Center von Autodesk.

Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv
COBie:
Optimiertes Facility Management
Seller Buyer Live Chat